Oliver König, Karl Schattenhofer: Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision

Oliver König, Karl Schattenhofer: Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Carl-Auer Verlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 128 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 1,4 MB

Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.

Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenz­rechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.

In vielen Berufen sichern Fallbesprechungen und Fallsupervisionen die Qualität der täglichen Arbeit ab. Helfende und erziehende Professionen, Teamleiter und Führungskräfte unterstützen sie darin, Probleme zu überwinden, Lösungen zu finden und die Zufriedenheit aller Beteiligten zu erhöhen.

Was mitunter aus dem Blick gerät, ist der Umstand, dass Fallbesprechungen zwei Komponenten haben: Neben dem "Dort und Damals" des besprochenen Falls spielt auch das "Hier und Jetzt" der Gruppe eine bedeutende Rolle – Fallbesprechungen sind besondere soziale Situationen, in denen ein komplexes Wechselspiel von Falldynamik und Gruppendynamik herrscht. Für Gruppenleiter und Supervisoren bedeutet das: Man muss auf den Fall und auf die Gruppe achten.

Oliver König und Karl Schattenhofer stützen diese Einführung auf drei Säulen: Gruppendynamik, systemisches Arbeiten und qualitative Sozialforschung. Anhand von ausführlichen Beispielen aus ihrer langjährigen Praxis als Supervisoren beschreiben sie neben den notwendigen Rahmenbedingungen unterschiedliche Methoden und Arbeitsweisen. Die acht Phasen einer gelungenen Fallbesprechung verstehen die Autoren nicht als Norm, sondern als Möglichkeiten, Fallarbeit zu gestalten. Ihr multiperspektivischer Ansatz hilft Lesern, eine besondere Kompetenz in der Leitung solcher Gruppen zu entwickeln.